Datenschutzerklärung Ferienwohnung Hoheweg
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingrid Towae-Fritsch
Ferienwohnung Hoheweg
E-Mail: Kontaktformular
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a – Einwilligung (z. B. bei Verwendung von Google Analytics)
- lit. b – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- lit. f – berechtigtes Interesse (z. B. für den sicheren Betrieb der Website)
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Empfänger von Daten
Diese Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und ist im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen dem sicheren und stabilen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden optionale Cookies (z. B. von Google Analytics) nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
Server-Log-Dateien
Der Hosting-Provider (STRATO AG) erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG).
Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Ihre IP-Adresse wird daher innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine Übertragung in die USA.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie folgendes Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verlinkung zu Facebook und WhatsApp
Unsere Website enthält Verlinkungen zu externen Plattformen wie Facebook und WhatsApp. Wenn Sie diese Links anklicken, verlassen Sie unsere Website. Ab diesem Zeitpunkt ist der jeweilige Anbieter (Meta Platforms Ireland Limited) für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Wir weisen darauf hin, dass diese Plattformen personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Geräteinformationen verarbeiten können. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung.
YouTube
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden hierbei erst dann personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten, ggf. Cookies) an Google übermittelt, wenn Sie das Video aktiv starten. Eine automatische Übertragung beim Laden der Seite findet nicht statt.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers ("https://") und dem Schloss-Symbol.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße können Sie sich an folgende Behörde wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail:
Website: https://lfd.niedersachsen.de
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs gültige Version.
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGV
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenschutzerklärung Nordsee Urlaub Hoheweg